Skip to content

Diskriminierungsformen: Lookismus & Linguizismus

Ort: Online-Veranstaltung
Start: 22.10.2024
Uhrzeit: 18:30
Ende: 22.10.2024
Uhrzeit: 20:30

30.07.2024 Mitarbeiterbildung

Online-Seminar-Reihe
Dieses Seminar kann zur Verlängerung der JuLeiCa verwendet werden!

Am 22.10.2024 findet das Online-Seminar „Diskriminierungsformen: Lookismus und Linguizismus“ statt.

Die Abwertung aufgrund des Aussehens – Lookismus – ist vielleicht die am meisten unterschätzte Diskriminierungsform. Sie begegnet vielen Jugendlichen alltäglich – On- und Offline. Rückzug, Essstörungen und Suizidgedanken sind mögliche Auswirkungen massiver Schönheitsnormen in einer emotional sehr sensiblen Lebensphase – der Jugend.

Jede:r dritte Jugendliche und nahezu jedes zweite Kind wächst heute in Deutschland mit mehr als einer Sprache auf. Einige werden dafür beglückwünscht, andere erleben die Abwertung ihrer Sprachen oder Diskriminierung aufgrund ihres Akzents. Die noch wenig beachtete Diskriminierung aufgrund der Sprache – Linguizismus – soll hier besprochen werden und die damit verbundenen Auswirkungen auf Jugendliche und die Jugendarbeit.

Zielgruppe: Verantwortliche in der Jugendarbeit

Ort: online via zoom – Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Kosten: 5,00 €

Anmeldung: Bis 17. Oktober 2024, Anmeldung direkt über das Anmeldeformular!

Vorname:*
Nachname:*
Anschrift*
PLZ*
Ort*
Geburtsdatum*
Telefonnummer*
Email*
Deine Nachricht an uns.
Hinweise, Fragen und Anmerkungen
Einverständnis Aufnahme in Jahresprogramm-Versand (1x pro Jahr)
Aufnahme Newsletter-Abo des KJR Würzburg (Versand ca. 2-monatlich)
Datenschutzbestimmungen*

Unsere nächsten Termine

14.03.2025 Mitarbeiterbildung
Würzburg und digital
Uhrzeit: 
19.03.2025 Mitarbeiterbildung
Online-Veranstaltung
Uhrzeit: 19:00
26.03.2025 Mitarbeiterbildung
Online-Veranstaltung
Uhrzeit: 19:00